Am 22.03.2025 fand zum 4. mal der Waldputztag statt. Dieser Tag wurde 2022 ins Leben gerufen, um auf die Problematik der Vermüllung unserer Wälder aufmerksam zu machen. Bundesweit wurden dabei von fast 4.400 Freiwilligen ca. 60 Tonnen Müll gesammelt. Nachdem der Termin im letzten Jahr mit der Kreisputzete zusammen fiel, nahmen wir Müllsammelnden von Cleanup Eislingen in diesem Jahr erstmalig teil.

Treffpunkt war der Waldkindergarten Ameisenstraße in Eislingen im Brenntenholz in Eislingen Nord um 10 Uhr. Nach einer kurzen Stärkung mit Brezeln ging es dann in den nahen Wald zum Müll sammeln. Auch der nahe Dirtpark und das angrenzende Wäldchen wurden miteinbezogen.

Unser Fazit nach diesem Waldputztag: Die meisten Waldbesucher scheinen sich wohl angemessen im Wald zu bewegen und schätzen den natürlichen Lebensraum als sauberes Naherholungsgebiet. Im Wald selbst auf und auch neben den Wegen war erfreulicherweise nur wenig Müll zu finden. Unser aufrichtiger Dank an alle, die ihren Müll wieder mit nach Hause nehmen. Hier und da waren Snackverpackungen, Papiertaschentücher und verlorene Hundekotbeutel zu finden.
Leider ergibt sich jedoch an den Waldparkplätzen und mit dem Auto erreichbare Waldränder ein ganz anderes Bild. Astrid, eine der Organisator*innen der Eislingen Cleanup Gruppe dazu: „Mich macht’s immer wieder neu fassungslos, dass Menschen ihren Sperrmüll, Bauschutt, Hausmüll und auch Sondermüll gezielt, bewusst und skrupellos in der Natur entsorgen!“. Die Ignoranz und Gewissenslosigkeit derer, die mit aller Wahrscheinlichkeit mit Autos und Anhängern vermutlich erst zur Dämmerung ihren Müll in großen Mengen am Waldrand entsorgen, entsetzte alle Teilnehmenden am Cleanup.




Leider sind auch einige Waldbesitzer und -pächter nicht unschuldig an gefundenem Müll. So wird aufgeschichtetes Holz oftmals mit Silofolie vor Regen geschützt. Die nicht verwendete, abgeschnittene oder alte Silofolie der Vorjahre liegt als großer Haufen daneben. Diese zum Teil eingewachsenen Haufen sind überwuchert und zersetzen sich schon zu immer kleiner werden Teilen, die sich schon kaum mehr einsammeln lassen. Die Durchmischung mit anderem Abfall, wie z.B. Holzpaletten macht eine ordnungsgemäße Entsorgung in manchen Fällen nur schwer möglich. Da Silofolie eigentlich UV-resistent ist und sich nur sehr langsam zersetzt, zeigt, dass schon längere Zeit so verfahren wird. In der Landwirtschaft wurde die Gefahr durch Silofolien schon vor Jahren erkannt und es gibt ein bundesweites Recyclingsystem. Der Einsatz von biologisch abbaubaren Alternativen wird dadurch erschwert, dass die schädlichen konventionellen Folien auf Erdölbasis sehr viel günstiger sind.
Wir werden den Landeswaldverband BaWü als Mitorganisator des Waldputztags für dieses Thema zu sensibilisieren.
Ein herzliches Dankschön an alle fleißigen Müllsammler*innen von Cleanup Eislingen 💚🌎🍀
